| Nr. | Jahr | Autor | Cover | Titel | Links |
|---|---|---|---|---|---|
| III/204 | 2025 | von Helmut Donat | Zur Bedeutung und Aktualität von Karl, Wilhelm und Friedrich Wilhelm Foerster | ||
| 203 | 2025 | Hans Jürgen Luibl | Wandel durch Widerstand | ||
| 202 | 2025 | Hans Jürgen Luibl | Helden und Heilige in postheroischen Zeiten | ||
| 201 | 2024 | Stefan Jakob Wimmer | Handreichung zum Umgang mit dem Israel-Palästina-Konflikt | ||
| 200 | 2024 | Jürgen Belz | in Schule und Gesellschaft | ||
| 199 | 2024 | Hans Jürgen Luibl | Von der Widerstandskraft des Glaubens | ||
| 198 | 2023 | Helmut Donat | Zur Aktualität des Marine- und Kolonialoffiziers Hans Paasche (1881-1920) | ||
| 197 | 2023 | P. Jörg Alt SJ | Ziviler Ungehorsam und Widerstand | ||
| 196 | 2023 | Christoph Ranzinger | Der Kindermord von Bethlehem von Peter Paul Rubens | ||
| 195 | 2022 | Wolfram Wette | Ukrainekrieg und Militarismus - Interview mit dem Militärhistoriker und Friedensforscher Wolfram Wette | ||
| 194 | 2022 | Christoph Ranzinger | Sündenfall oder Glücksfall? | ||
| 193 | 2022 | Christoph U. Schminck-Gustavus | Gefängnisseelsorger in Berlin | ||
| 192 | 2021 | Y. Michal Bodemann | Der jüdischdeutsche Bruch, Nostalgie und das Judentum der Politik | ||
| 191b | 2021 | Michael Blume | Querdenken entstand nicht zufällig in Stuttgart | ||
| 191 | 2021 | Michael Blume | Der neue Süd-Nord-Konflikt | ||
| 190 | 2021 | Albrecht von Lucke | Corona als Krise und Chance | ||
| 189 | 2020 | Friedrich Schorlemmer / Siegfried Kratzer | Corona-Virus | ||
| 188 | 2020 | Christoph Ranzinger | von Rembrandt theologisch entschlüsselt | ||
| 187 | 2020 | Siegfried Kratzer | Erinnerungen und Gedanken zu seinem 75. Todestag | ||
| 186 | 2019 | Kurt Remele | Mehr als rhetorische Behübschung? | ||
| 185 | 2019 | Rainer Schießler | . | ||
| 184 | 2019 | Johano Strasser | Antiautoritärer Aufbruch und utopische Überforderung | ||
| 183 | 2018 | Rüdiger Funiok SJ | Wann und warum wir das auch tun | ||
| 182 | 2018 | Friedrich Dechant | Telefonseelsorge in Geschichte und Gegenwart | ||
| 181 | 2018 | Hubert Weiger | Die Papst-Enzyklika "Laudato Si", die Weltchristenheit und der Klimavertrag | ||
| 180 | 2017 | Martin Hoffmann | von Religion und Kapitalismus | ||
| 179 | 2017 | Matthias Pfeufer | Kirchliche Stellungnahmen im Öffentlichen und politischen Diskurs um Flucht, Migration und Integration | ||
| 178 | 2017 | Christoph Seidl | Gottesbeziehung (wieder) finden | ||
| 177 | 2016 | Christian Nürnberger | Was hat uns Martin Luther heute noch zu sagen? | ||
| 176 | 2016 | Sonja Poppe | Künstler und Propagandist der Reformation | ||
| 175 | 2016 | Christian Felber | ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft | ||
| 174 | 2015 | Erika Rosenberg | Gedanken und Erfahrung zum christlichen Papst Franziskus aus der Sicht einer jüdisch-stämmigen Argentinierin | ||
| 173 | 2015 | Karin Doberer und Katharina Bucher | Freiräume für Schulentwicklung | ||
| 172 | 2015 | Siegfried Kratzer | Dietrich Bonhoeffer – sein Weg, sein kurzes Leben | ||
| 171 | 2014 | Markus A. Weingardt | --- | ||
| 170 | 2014 | Jörg Maywald | 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – eine Zwischenbilanz | ||
| 169 | 2014 | Jan Burdinski | »Ich habe einen Traum« | ||
| 168 | 2013 | Matthias Pfeufer | Von Bildungslandschaften und Bildungsregionen | ||
| 167 | 2013 | Johanna Haberer | -- | ||
| 166 | 2013 | Günter Jena | Hörerlebnis Matthäuspassion | ||
| 165 | 2012 | Wolfgang Beinert | auf dem Hintergrund der Kirchen- und Theologiegeschichte | ||
| 164 | 2012 | Andreas Mertin | Beobachtungen zur Kultur der Gegenwart | ||
| 163 | 2012 | Siegfried Kratzer | Elmar Gruber - in memoriam | ||
| 162 | 2011 | Thomas Krobath/Martin Jäggle | Auf dem Weg zu einer Kultur der Anerkennung | ||
| 161 | 2011 | Mirijam Günter | Ein etwas anderer Beitrag zur Debatte um Inklusion | ||
| 160 | 2011 | Elmar Gruber | -- | ||
| 159 | 2010 | Martin-Michael Passauer | Von der Schwierigkeit des Zusammenwachsens der Kirchen in Ost und West | ||
| 158 | 2010 | Helmut Johach | Zur Aktualität Erich Fromms | ||
| 157 | 2010 | Elmar Gruber | -- | ||
| 156 | 2009 | Matthias Pfeufer | Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen | ||
| 155 | 2009 | Matthias Wörther | Überlegungen zum neuen Atheismus | ||
| 154 | 2009 | Elmar Gruber | -- | ||
| 153 | 2008 | Friedrich Schorlemmer | globaler Kampf oder produktiver Dialog | ||
| 152 | 2008 | Ingrid Riedel | -- | ||
| 151a | 2007 | Siegfied Kratzer | Zwischen orthodoxem Bekenntnis und ökumenischer Weite | ||
| 151 | 2008 | Elmar Gruber / Siegfried Kratzer | Symbolwirklichkeit und Wortgeschehen bei Paul Gerhardt | ||
| 150 | 2007 | Interview mit Andreas Renz | Ökumene auf dem Weg | ||
| 149 | 2007 | Erhard Eppler | - | ||
| 148 | 2007 | Elmar Gruber | Sich und Gott zur Sprache bringen | ||
| 147 | 2006 | Harry Harun Behr unter Mitarbeit von Emel und Amin Rochdi | Schulische Gehversuche im Dialog mit dem Islam | ||
| 146 | 2006 | Karl-Heinz Röhlin | Impulse der Logotherapie für Seelsorge und Unterricht | ||
| 145 | 2006 | Elmar Gruber | Durch Angst zum Leben | ||
| 144 | 2005 | Joachim Perels | Die Kirchen im Dritten Reich | ||
| 143 | 2005 | Christian Nürnberger | Impulse zum Nachdenken | ||
| 142 | 2005 | Elamar Gruber | göttliche Augenblicke im Alltag | ||
| 141 | 2004 | Andreas Mertin | Notizen zum Umgang mit Bildender Kunst im Rligionsunterricht | ||
| 140 | 2004 | Elmar Gruber | Aphorismen von Elmar Gruber | ||
| 139 | 2004 | Elke Endraß, Siegfried Kratzer | von Elke Endraß und Siegfried Kratzer | ||
| 138 | 2003 | Elmar Gruber | Bildmeditation von Elmar Gruber | ||
| 137 | 2003 | Katrin Weidemann / M. Christine Heider | Orientierungshilfen für den Umgang mit traumatischen Ereignissen | ||
| 136 | 2003 | Elke Endraß | Flucht und Aufnahme der Hugenotten | ||
| 135 | 2003 | Simone Rappel | Chancen eines glaubwürdigen Zeugnisses in der Einen Welt | ||
| 134 | 2002 | Heinrich Krauss | einst und heute | ||
| 133 | 2002 | Elmar Gruber | Meditation | ||
| 132 | 2002 | Martin Schreiner | Chancen, Notwendigkeiten und Zielaspekte religiöser Erziehung heute | ||
| 131 | 2002 | Elmar Gruber | Wie der "rechte Glaube" entsteht. Bildmeditation von Elmar Gruber | ||
| 130 | 2001 | Susanne Kleinöder-Strobel | von Susanne Kleinöder-Strobel | ||
| 129 | 2001 | Günter Müller | und seine Richter | ||
| 128 | 2001 | Siegfried Kratzer | Ein Interview mit dem Mitbegründer der Zeitschrift „Begegnung und Gespräch“ | ||
| 127 | 2001 | Elmar Gruber | Anstelle einer Predigt: Mein Geistliches Testament | ||
| 126 | 2000 | Elmar Gruber | Symbolmeditation | ||
| 125 | 2000 | Armin Wouters | Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre | ||
| 124 | 2000 | Maria Baumann | Die Stellung der Frau in den drei Buchreligionen | ||
| 123 | 2000 | Elmar Gruber | --- | ||
| 122 | 1999 | Anselm Grün | Ewigkeit ist Zeit | ||
| 121 | 1999 | Heinz Zahrnt | --- | ||
| 120 | 1999 | Dorothea Hördle, Dr. Gabriele Rüttiger | Schulpastoral (kath.) und Schulbezogene Jugendarbeit (evang.) | ||
| 119 | 1999 | Elmar Gruber | --- | ||
| 118 | 1998 | Benedikt Werner Traut | Eine menschliche Grunderfahrung | ||
| 117 | 1998 | Matthias Wörther, Klaus Hinkelmann, Franz Haider | Identifikation im Raum der Medien | ||
| 116 | 1998 | Prof. Dr. Wilhelm Sturm | Eine pädagogische Herausforderung | ||
| 115 | 1998 | Elmar Gruber | Leiden können - Leben können | ||
| 114 | 1997 | Dr. Armin Wouters | Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens | ||
| 113 | 1997 | Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, Deutschen Bischofskonferenz | Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland | ||
| 112 | 1997 | Barbara Baumgartner | Kinder in Sekten | ||
| 111 | 1997 | Elmar Gruber | Halt finden | ||
| 110 | 1996 | Andreas Angerstorfer | Begegnung mit Zeugnissen jüdischen Glaubens | ||
| 109 | 1996 | Alfred Frenes | Petra Kuntner, geb. 16.5.1970, gest. 26.5.1986 | ||
| 108 | 1996 | Anselm Grün | ... von Anselm Grün OSB | ||
| 107 | 1996 | Siegfried Kratzer | Vom Umgang mit Liedern im Religionsunterricht | ||
| 106 | 1995 | Elmar Gruber | --- | ||
| 105 | 1995 | Roman Mangold, Ingo Resch, Georg Löhr | ... und ihre pädagogische Konzeption | ||
| 104 | 1995 | Gerhard Büttner, Evelyn Drechsel, Karl F. Ruf | Seelsorge im Religionsunterricht | ||
| 103 | 1995 | Elmar Gruber, Dr. Walter Zwanzger, Dr. Leo Hermanutz | Eine neue Denkschrift der EKD | ||
| 102 | 1994 | Prof. Heinrich Fries, Ernst Blöckl | Religionsunterricht und Ökumene | ||
| 101 | 1994 | Elmar Gruber | Menschen brauchen Gott | ||
| 100 | 1994 | Heinrich Fries, Elmar Gruber | All eins | ||
| 099 | 1994 | Klaus Nientiedt, Prof. E. U. von Weizsäcker | Ein Gespräch über Umweltpolitik mit Ernst Ulrich von Weizsäcker | ||
| 098 | 1993 | Dr. Wilhelm Albrecht | ... an einer lebendigen Schule bauen | ||
| 097 | 1993 | Elmar Gruber | Einander zum Segen werden | ||
| 096 | 1993 | Ulrich Hemel | Religionsunterricht in Europa | ||
| 095 | 1993 | Maria Freitag, Walter Rinke | Aus dem ungeschriebenen Tagebuch einer Lehrerin | ||
| 094 | 1992 | M. Hartenstein, S. Kratzer, W. Zwanzger | mit Bildern von Thomas Zacharias | ||
| 093 | 1992 | Elmar Gruber | Zugänge zum Verstehen der Bibel | ||
| 092 | 1992 | Monika und Udo Tworuschka | Die Religionen verkünden Frieden - religiöser Fanatismus verursacht Krieg | ||
| 091 | 1992 | Elmar Gruber, Dr. Walter Zwanzger, Siegfried Kratzer, Dr. Leo Hermanutz | ... und ihr weltanschaulicher Hintergrund | ||
| 090 | 1991 | Elmar Gruber | Ein meditativer Beitrag zur aktuellen Friedensdiskussion | ||
| 089 | 1991 | Rüdiger Funiok | Beispiele für geglücktes Leben? | ||
| 088 | 1991 | Elmar Gruber | Hilfe zur Spiritualität im Alltag | ||
| 087 | 1991 | Günter Krüger | Eine vergessene Gestalt der evangelischen Kirchengeschichte? | ||
| 086 | 1990 | Elmar Gruber | Wir machen ein Gebetsbuch | ||
| 085 | 1990 | Elmar Gruber | Versuch eines meditativen Zugangs | ||
| 084 | 1990 | Katrin Dietel | Oder: Wie wir eine Kuh für Tansania kauften | ||
| 083 | 1990 | Elmar Gruber, Günter Krüger | Ökumenische Erfahrungen - Fragen - Anstöße zum Weiterdenken | ||
| 082 | 1989 | Konferenz Europäischer Kirchen, Katholischer Rat der Europäischen Bischofskonferenzen | Europäische Ökumenische Versammlung "Frieden in Gerechtigkeit" | ||
| 081 | 1989 | Elmar Gruber | Dia - Meditation | ||
| 080 | 1989 | Diözesen Bayern,Evangelisch-Lutherische Landeskirche Bayern | ... für den Unterricht und die Erziehung | ||
| 079 | 1989 | Elmar Gruber, Michael Spitz | Ein Leben im Dasein für andere | ||
| 078 | 1988 | Dr. Fritz Böbel | Grenzen - Möglichkeiten - Aufgaben | ||
| 077 | 1988 | Erich Feifel | Realitätsfremde Forderung oder pädagogische Chance? | ||
| 076 | 1988 | Elmar Gruber | --- | ||
| 075 | 1987 | Hans-Jürgen Ruppert | Erlösung durch kosmisches Bewußtsein? | ||
| 074 | 1987 | Günter Krüger, Karl-Heinz König | Besinnung zur Gottesverlassenheit Jesu am Kreuz | ||
| 073 | 1987 | Elmar Gruber | Gleichnisse Jesu | ||
| 072 | 1987 | Johannes Lähnemann | Begegnung mit ihrer Religion und Kultur | ||
| 071 | 1986 | Elmar Gruber | --- | ||
| 070 | 1986 | Helga Müller-Bardorff M.A. | --- | ||
| 069 | 1986 | Dr. Günter Krüger | Dokumente zur Krise des Ökosystems Erde | ||
| 068 | 1986 | Elmar Gruber | Praedicamus crucifixium- Wir verkünden den Gekreuzigten | ||
| 067 | 1985 | Rudolf E. Skonietzki | Ökumenische Gedanken im Anschluss an Johann Michael Sailer von einem alten Religionslehrer | ||
| 066 | 1985 | Elmar Gruber | "Wähle das Leben!" | ||
| 065 | 1985 | Siegfried Kratzer, Dr. Walter Zwanzger | --- | ||
| 064 | 1985 | Karl Rahner | Anthropologische und glaubensmäßige Zugänge zur heilsgeschichtlichen Bedeutung Marias | ||
| 063 | 1984 | Elmar Gruber | Evangelische Fragen und Gesichtspunkte | ||
| 062 | 1984 | Peter Stockmeier, Friedemann Schaefer | Petrus, der Erstapostel, im frühen Christentum | ||
| 061 | 1984 | Elmar Gruber | Hinweise zur religions-pädagogischen Erschließung | ||
| 060 | 1984 | Walter Zwanzger | Gedanken zum neuen Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht an Hauptschulen in Bayern | ||
| 059 | 1983 | Elmar Gruber | Empfangen und Teilen | ||
| 058 | 1983 | Rolf Décot | Zum katholischen Urteil über Martin Lither in Geschichte und Gegenwart | ||
| 057 | 1983 | Elmar Gruber | Meditation | ||
| 056 | 1983 | Walter v. Loewenich, Dr. Heinrich Rathke | --- | ||
| 055 | 1982 | Elmar Gruber | --- | ||
| 054 | 1982 | Wolfgang Rückl | 1731/32 Vertreibung der Salzburger Protestanten | ||
| 053 | 1982 | P. Jordan Hamma | Münchner Redemptoristen in Japan | ||
| 052 | 1982 | Dieter Nestle, Karl-Alfred Odin | --- | ||
| 051 | 1981 | Elmar Gruber | --- | ||
| 050 | 1981 | Dr. Reinhard Frieling, D. Hermann Dietzfelbinger | ... von "Begegnung und Gespräch" | ||
| 049 | 1981 | Degenhard Offergeld | ... nach christlichen Wertmaßstäben | ||
| 048 | 1981 | Horst Becker, Gottfried Fauser | --- | ||
| 047 | 1980 | Elmar Gruber, Olga Dammer | ... fragen nach dem Leid | ||
| 046 | 1980 | P. Hilarius Barth OP | Leben und Werk | ||
| 045 | 1980 | Johannes Hanselmann, Johannes Hasselborn | Zum 450. Jahrestag | ||
| 044 | 1980 | Landesbischof D. Dr. Johannes Hanselmann, Elmar Gruber | Über Glück, Hoffnung und Zukunft | ||
| 043 | 1979 | Wolfgang Rückl | Bischof v. Ketteler (1811-1877) | ||
| 042 | 1979 | Günter Krüger | --- | ||
| 041.2 | 1979 | Martin Lienhard, Elmar Gruber | Unterrichtsreihe von Martin Lienhard | ||
| 041.1 | 1979 | Elmar Gruber | Der Gottesdienst als Ort der Gotteserfahrung | ||
| 040 | 1979 | Elmar Gruber, Franz Kett | Jesus lebt | ||
| 039 | 1978 | Elmar Gruber | Eine indische Legende erzählt | ||
| 038 | 1978 | Heinz Zahrnt | oder Gotteserfahrung | ||
| 037 | 1978 | Elmar Gruber | Stationen | ||
| 036 | 1977 | Elmar Gruber, Dr. Günter Krüger | weihnachtlicher Themen im Religionsunterricht | ||
| 035 | 1977 | Otto Rodenberg | Dargestellt an Beispielen des Alten Testaments | ||
| 034 | 1977 | Elmar Gruber | Halte ihn heilig!" | ||
| 033 | 1977 | Elmar Gruber | ... und Vergebung | ||
| 032 | 1976 | Julius Kardinal Döpfner, Peter Göpfert | Voraussetzungen eines fruchtbaren Religionsunterrichts | ||
| 031 | 1976 | Elmar Gruber, Dr. Günter Krüger | ein Thema für ein Kind? | ||
| 030 | 1976 | Dr. Gebhard-Seele/ Franz Schumann, Martin Thurner | Hilfe und Anregungen | ||
| 029 | 1976 | J. Lichtenauer, Elmar Gruber | durch Bildmeditation | ||
| 028 | 1975 | Elmar Gruber | Unsere Hoffnung | ||
| 027 | 1975 | Kurt Singer | Der Kontakt zwischen Lehrer und Schüler - die Grundlage schulischen Lernens und Zusammenarbeitens | ||
| 026 | 1975 | Helmut Geiger | mit Kindern | ||
| 025.2 | 1975 | Prof. Dr. Wilhelm Sturm | Die Erziehung zum mehrdimensionalen, kritischen Denken im biblischen Unterricht der Grund- und Hauptschule | ||
| 025.1 | 1075 | Prof. Dr. Wilhelm Sturm | Die Erziehung zum mehrdimensionalen, kritischen Denken im biblischen Unterricht der Grund- und Hauptschule | ||
| 024 | 1974 | Joh. M. Burg | Roger Schutz, Prior von Taizé | ||
| 023 | 1974 | Notker Karcher; M. Esther Mayr | Grundprinzipien der Erziehungsziele | ||
| 022 | 1974 | Elmar Gruber | Erlebnisübungen | ||
| 021 | 1974 | Elmar Gruber | Eine Diskussionsgrundlage | ||
| 020 | 1973 | Elmar Gruber | mit Porno konfrontiert | ||
| 019 | 1973 | Rudolf E. Skonietzki | Gedanken zur Sowjetpädagogik | ||
| 018 | 1973 | Elmar Gruber | Gedanken zum Außenseiterproblem und Gedanken für den Unterricht | ||
| 017 | 1973 | Elmar Gruber | Ökumenische Aspekte | ||
| 016 | 1972 | Elmar Gruber | Täuschungen - Wünsche - Freude | ||
| 015 | 1972 | Elmar Gruber | Die Frage nach der Sachlichkeit | ||
| 014 | 1972 | Elmar Gruber | ein neuer (Holz)Weg? | ||
| 013 | 1972 | Elmar Gruber | Marginalien zu einem unerschöpfichen Thema | ||
| 012 | 1972 | Elmar Gruber | Didaktische Hinweise | ||
| 011 | 1971 | Elmar Gruber | Eine Provokation | ||
| 010 | 1971 | Elmar Gruber | Überlegungen nach einem Kongreß | ||
| 009 | 1971 | Elmar Gruber | Über Meditation | ||
| 008 | 1970 | Elmar Gruber | Vom Schenken des kritischen Konsumenten | ||
| 007 | 1970 | Elmar Gruber | Richtlinien und Kommentar - kritisch betrachtet | ||
| 006 | 1970 | Paul Brunnhuber | Handreichungen zur Soziallehre des 9. Schuljahres | ||
| 005 | 1970 | Fritz Vogtmann | Wie reich ist die Kirche? | ||
| 004 | 1969 | Elmar Gruber | Gott sendet Boten | ||
| 003 | 1969 | Fritz Vogtmann | Aufstehen - Beten | ||
| 002 | 1969 | Helmut Angermeyer, Elmar Gruber | Wie reden wir mit Kindern von Gott? JAHWE, das ist mein Name (Katechese) | ||
| 001 | 1969 | Wolfgang Dietzfelbinger | zwei Wege, ein Auftrag |